Aktuell
Manifesto – Ein Puzzle zum 14. Juni
Ein Puzzle von Gisela Nyfeler (Idee & Konzept) und Eva Rust (Illustration) als Hommage an den 14. Juni und an alle, die sich für Gleichberechtigung einsetzen, Helvetiq Verlag (2025).
Projekte & Auszeichnungen (Auswahl)
Anna Sutter – Femizid auf der Opernbühne und im realen Leben.
Wie die Oper den Mord an Frauen glorifiziert.
Anna Sutter (geb. 1871) war eine Schweizer Opernsängerin, die anfangs des 20. Jahrhunderts in Stuttgart grosse Erfolge feierte. Sie wurde 1910 von ihrem Ex-Partner in ihrem Schlafzimmer erschossen. Sie war eines der prominentesten Opfer eines Femizides.
Zwei Paraderollen von Anna Sutter waren Carmen von George Bizet und Salome von Richard Strauss. Carmen wird am Ende der Oper von ihrem Ex-Partner umgebracht, Salome auf Geheiss ihres Stiefvaters abgeschlachtet. Zu Sutters Zeit waren Opern, in denen die Frauen die Hauptrolle spielten, beim Publikum sehr beliebt. Auffällig dabei: Diese Protagonistinnen brechen mit gesellschaftlichen Konventionen und sind deswegen am Ende der Oper tot. Sie werden ermordet, von einer Krankheit dahingerafft oder begehen Suizid.
Im Jahr 2023 konnten wir uns dank einem Idéationsbeitrag von Migros-Kulturprozent intensiv mit dem Leben von Anna Sutter, den Frauenbildern in der Oper und aktuellen Diskussionen zum Thema Gewalt an Frauen auseinandersetzen. Leider war es ein Leichtes, Verbindungen zu heutigen Themen zu finden. Unsere Recherche ist nun abgeschlossen. In einem nächsten Schritt veröffentlichen wir unsere Erkenntnisse und stossen dringend zu führende Debatten im Opernbetrieb an.
Künstlerische Leitung: Gisela Nyfeler
Projektleitung: Ursina Merkt
Mit freundlicher Unterstützung von:
Hintergedanken Literatur: Auf dem Sofa mit Viktor Frankenstein
Ein Live-Hörspiel direkt über den digitalen Äther in die gute Stube
Februar 2021
Stipendium „Der künstlerische Podcast“
Off-Stage-Stipendium Kanton Bern 2018
Umsetzung 2019
Comiclesung 3: „Who’s Johnny Cash?“
Tournee, 2018
Uraufführung im Südpol Luzern, Mai 2017
Werkbeitrag Kanton Luzern 2016
Manuel Kühne und Gisela Nyfeler erhalten für ihre Comiclesungen, welche von lux&ludus produziert werden, einen Werkbeitrag des Kantons Luzern
Ist Dada da?
Ein Projekt zu Dada im Löscher Bern, 2016
Werkbeitrag Kanton Bern 2015
lux&ludus erhält 2015 vom Kanton Bern einen Entwicklungs- und Werkbeitrag
Comiclesung 2. Streich: Happy!
Uraufführung im Südpol Luzern, Mai 2015
Angeklagt
Ein Monolog einer jungen Frau über den radikalsten Weg aus ihrer Sprachlosigkeit.
Nach dem gleichnamigen Roman von Mariella Mehr
Uraufführung im Gaskessel Bern, Februar 2015
Kunstfenster
Zwischennutzung Schaufenster Aarbergergasse Bern, Herbst 2013
Comiclesung 1. Streich: Das Alibi
Abstieg Bern & Sofa Atelier Kriens, 2013