Aktuell

Faszinosum Anna Sutter (AT)
Recherchearbeit

Künstlerische Leitung: Gisela Nyfeler
Projektleitung: Ursina Merkt


Anna Sutter (geb. 1871) war die erfolgreichste Schweizer Sängerin anfangs des 20. Jahrhunderts und zählte zu den selbstbestimmtesten Frauen ihrer Zeit. 1910 wurde sie in ihrer Wohnung in Stuttgart Opfer eines Femizids: Ihr Ex-Freund erschoss sie im Schlafzimmer. 

Die Geschichte Anna Sutters fasziniert: Eine starke, selbstbewusste und unabhängige Frau, die allen gängigen Konventionen trotzte und allseits bewundert wurde. Allen historischen und künstlerischen Annäherungsversuchen an das Leben von Anna Sutter liegt ein Faszinosum für diese beruflich erfolgreiche und sexuell selbstbestimmte Persönlichkeit zu Grunde. Ein Faszinosum, das fast hin zu einer Mythifizierung reicht.

Wurde die Geschichte bis anhin ausschliesslich aus Männersicht recherchiert und erzählt, fügt lux&ludus eine weitere Komponente hinzu. Wir beleuchten die Geschichte von Anna Sutter aus einer weiblichen Sicht und gehen im Zuge der Recherche wichtigen und drängenden Fragen nach: Wie lebte es sich damals als alleinstehende Frau mit zwei unehelichen Kindern? Wie fühlte es sich an, eine Arbeitsstelle zu haben, von denen es vielleicht eine Handvoll im ganzen Land gab, welche Abhängigkeiten entstanden daraus? Weshalb wird der Täter als romantischer Liebhaber beschrieben, obwohl sein Delikt ein Verbrechen ist und weder mit Liebe noch Sexualität zu tun hat, sondern mit Macht?

In unserer Recherche suchen wir nach Verbindungen zu heutigen Themen und leisten einen Beitrag dazu, dass aktuelle Debatten fortgeführt und angestossen werden. Zudem loten wir das dramatische Potenzial aus, um die Thematik zu einem späteren Zeitpunkt szenisch umzusetzen.

Mit freundlicher Unterstützung von:


Projekte & Auszeichnungen


Hintergedanken Literatur: Auf dem Sofa mit Viktor Frankenstein
Ein Live-Hörspiel direkt über den digitalen Äther in die gute Stube
Februar 2021

Stipendium „Der künstlerische Podcast“
Off-Stage-Stipendium Kanton Bern 2018
Umsetzung 2019

Comiclesung 3: „Who’s Johnny Cash?“
Tournee, 2018
Uraufführung im Südpol Luzern, Mai 2017

Werkbeitrag Kanton Luzern 2016
Manuel Kühne und Gisela Nyfeler erhalten für ihre Comiclesungen, welche von lux&ludus produziert werden, einen Werkbeitrag des Kantons Luzern

Ist Dada da?
Ein Projekt zu Dada im Löscher Bern, 2016

Werkbeitrag  Kanton Bern 2015
lux&ludus erhält 2015 vom Kanton Bern einen Entwicklungs- und Werkbeitrag

Comiclesung 2. Streich: Happy!
Uraufführung im Südpol Luzern, Mai 2015

Angeklagt
Ein Monolog einer jungen Frau über den radikalsten Weg aus ihrer Sprachlosigkeit.
Nach dem gleichnamigen Roman von Mariella Mehr
Uraufführung im Gaskessel Bern, Februar 2015

Kunstfenster
Zwischennutzung Schaufenster Aarbergergasse Bern, Herbst 2013

Comiclesung 1. Streich: Das Alibi
Abstieg Bern & Sofa Atelier Kriens, 2013